Lutz Seiler, Stern 111: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Literarische Altersbilder
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
* [[media:Unterwegs zum Sehnsuchtsort - die Wanderung der Eltern.pdf|Unterwegs zum Sehnsuchtsort - die Wanderung der Eltern (von Ilse Noy)]]
* [[media:Unterwegs zum Sehnsuchtsort - die Wanderung der Eltern.pdf|Unterwegs zum Sehnsuchtsort - die Wanderung der Eltern (von Ilse Noy)]]
* [[media:Poetisches Dasein - das Werden eines Dichters in der Nachwendezeit in Berlin.pdf|Poetisches Dasein - das Werden eines Dichters in der Nachwendezeit in Berlin (von Monika Hartkopf)]]
* [[media:Poetisches Dasein - das Werden eines Dichters in der Nachwendezeit in Berlin.pdf|Poetisches Dasein - das Werden eines Dichters in der Nachwendezeit in Berlin (von Monika Hartkopf)]]
* [[media:Räume und Gefühle - Das Elternhaus.pdf|Räume und Gefühle - Das Elternhaus (von Christoph Hübenthal)]]

Aktuelle Version vom 9. Juli 2024, 08:06 Uhr

Im Wintersemester 2023/24 hat sich die Projektgruppe "Literarische Bilder unserer Zeit" mit dem Roman "Stern 111" von Lutz Seiler beschäftigt. Dabei sind folgende Texte entstanden: